Bitget-Sicherheitseinstellungen: Umfassender Leitfaden zur Vermeidung von Hackerangriffen für Einsteiger
Was sind Bitget-Sicherheitseinstellungen?
Bitget ist eine globale Krypto-Börse mit starken Sicherheitsfunktionen – aber auch Ihre eigenen Einstellungen sind entscheidend.
Besonders zur Verhinderung von Hacking sollten Sie unbedingt 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) und KYC-Verifizierung aktivieren.
Dies ist die Mindestmaßnahme zum Schutz Ihrer Vermögenswerte und oft Voraussetzung für wichtige Funktionen.
Google OTP Zwei-Faktor-Authentifizierung
1. Melden Sie sich auf der Bitget-Website oder App an → öffnen Sie das “Sicherheitscenter”
2. Klicken Sie bei “Google Authenticator” auf “Einrichten”
3. Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie den Schlüssel in die Google Authenticator App ein
4. Geben Sie den generierten 6-stelligen Code ein → abgeschlossen!
👉 Damit verhindern Sie, dass Hacker nur mit dem Passwort Zugriff erhalten.
KYC-Identitätsverifizierung
KYC steht für „Know Your Customer“ und meint die Identitätsverifizierung.
1. Gehen Sie zu [Mein Konto] → [Identitätsverifizierung]
2. Geben Sie Ihren Namen, Ihr Land und ein Foto Ihres Ausweises an
3. Gesichtserkennung abschließen (Bearbeitungszeit bis zu 1 Stunde)
✅ Nach Abschluss erhalten Sie Zugang zu höheren Auszahlungslimits und Bonusaktionen.
Sicherheitstipps
– Aktivieren Sie 2FA auch für die E-Mail-Anmeldung
– Verwenden Sie die Auszahlungs-Whitelist, um Adressen zu sichern
– Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und vermeiden Sie identische Passwörter
– Laden Sie die Bitget-App nur aus offiziellen Quellen (Google Play / App Store) herunter
Fazit & Empfehlung
Sicherheit ist im Krypto-Bereich das A und O.
Selbst ein starkes System wie das von Bitget hilft wenig bei Nachlässigkeit des Nutzers.
Jetzt Bitget-Konto erstellen und Google OTP sowie KYC aktivieren, um Ihre Vermögenswerte zu schützen!
👉 Erste Schritte auf Bitget mit aktivierten Sicherheitseinstellungen
(Verwenden Sie den Empfehlungscode coinnam-bitget, um Boni und reduzierte Gebühren zu erhalten!)